EDI Formate
- Abverkaufsdaten versenden V 2.1 (270,1 KiB)
- Artikelstamm_5.1.pdf (940,5 KiB)
- Bestands Abverkaufsmeldung V2.1 (56,6 KiB)
- Bestellbestätigung V1-7 (492,7 KiB)
- Bestelldaten V2.2 (311,5 KiB)
- Codeliste V5.0.2 (513,5 KiB)
- Codelisten Aufbau V1.3.1 (25,5 KiB)
- Erweiterung Zeichenvorrat Artikel V1.0 (57,4 KiB)
- Lieferavis V1.7 (600,8 KiB)
- Rechnung V2.2 (757,0 KiB)
- Retourenantrag V1.6 (326,4 KiB)
- Retourenfreigabe Frachtschein V1.0 (109,7 KiB)
- VMI-Bestelldaten V1.1 (295,5 KiB)
Service & Support
Schnittstellen
Hier finden Sie immer die aktuellen Schnittstellen und Änderungen rund um unsere IT-Services.
Neue Artikelstamm Version 5.1 zum 18.03.2022
Erweiterung des Preiscodes (0020012001 und 0020012005) von derzeit 4-stellig auf künftig 5-stellig
Neue Artikelstamm Version 5.0 zum 01.06.2021
Die Artikelnummer wird nicht mehr als Schlüsselfeld bei Änderungsarten verwendet. Somit ist es nun möglich, Produkte bei gleichzeitiger Änderung der Artikelnummer wieder anzumelden oder abzumelden. Zuvor war dies nur unter Verwendung der alten Artikelnummer möglich.
Die Angabe der Artikelnummer ist nach wie vor Pflicht. Empfohlen wird die Katalognummer des Labels zu verwenden. Die Artikelnummer sollte für alle angemeldeten Artikel pro Phono-Nummer eindeutig sein, wird aber nicht mehr automatisch geprüft. Insbesondere Artikelnummern abgemeldeter Artikel werden nun ignoriert.
Eine Änderung der GTIN ist nach erfolgter Anmeldung nicht möglich. Hat ein Artikel eine falsche GTIN, muss der fehlerhafte Artikel abgemeldet werden und mit der richtigen GTIN neu angemeldet werden. Ein Hinweis auf die neue GTIN, kann im fehlerhaften Artikel bei der Abmeldung im Feld Neue GTIN (0020019001) hinterlegt werden.
Die Angabe des GVL-Labelcodes war in der Vergangenheit bereits optional. Anstatt des Platzhalters „99999“, wird der Löschwert „.“ übertragen.
Das Pflichtfeld Label-Kurzbezeichnung wird in Markenkennung umbenannt. Bestehende Werte behalten ihre Gültigkeit. Für Tonträger gilt unverändert die Angabe des Label Namens im Feld Label (0020006004) und die ersten 10 Zeichen vom Label Namen im Feld Markenkennung (0020006002). Für Home Entertainment und Games, wird statt 0020006004, Studio (0020010010).
Aktualisierung Codeliste-Version 5.0.1 und Schnittstelle Artikel-Version 4.6 zum 14.12.2020
Aktualisierung der Progammart 195 in Urban/Soul/Blues/R&B/Gospel
Änderung der Bezeichnung der FSK Codes
FSK Code 96 wird gesperrt!
Neue Codeliste-Version 5.0. ab 02.11.2020
Neue Produktarten Code 0232 „Play Station 5“ und Code 0233 „Xbox Series X“
Neue Codeliste-Version 4.9. ab 15.02.2020
Neue Programmarten Code 120 „HipHop / Rap deutschsprachig“ und Code 121 „HipHop / Rap international“
Die Programmart 104 wird auf „Pop international“ und Code 105 auf „Rock international“ umbenannt.
Artikelschnittstelle: 4.5 gültig ab 01.07.2019
Erweiterung des Feldes GVL-Labelcode auf 8 Zeichen und Einführung neuer Felder zur erweiterten Artikelbeschreibung:
- Kurzname (0020010019)
- Ausgabe (0020010020)
- Vinyldetails (0020010021)
- Produktionsjahr (0020010022)
- Produktionstext (0020010023)
- Schlüsselfakten (0020010024)
- Kinodaten (0020010025)
- Pressestimmen (0020010026)
- Form (0020011003)
- Verpackung (0020011004)
Neue Retourenfreigabe 1.5 ab 06.12.2018
3 neue optionale Felder für Titel, Künstler und Produktart
Neue Codeliste-Version 4.8. ab 21.05.2018
Neue Produktart Code 0093 „Download-Pack“
Neuer Retourenantrag 1.6. ab 01.08.2017
Neues optionales Feld „Ursprünglicher Anlieferstandort“ (0040023001)
Neue Codeliste-Version 4.7. ab 01.07.2017
Umbenennung der 300er Obergruppe in „Kinder-Family Hörspiele und Kindermusik“
Änderungen der Programmarten: Umbenennung 301 – Hörspiel (Kinder), Neu: 304 Hörspiel (Family)
Programmart 906 wird zukünftig für Neuanmeldungen gesperrt (Bitte 601-699 verwenden)
Update Rechnung 2.2 und Retourenfreigabe 1.4 (gültig ab 19.12.2016)
Rechnung: neues Feld für Steuerbefreite Lieferung und Aktualisierung der dazugehörigen Codeliste, Überarbeitung der Feldbeschreibungen.
Retourenfreigabe: Erweiterung Codeblatt „Retouren-Ablehnungscode“, Hinzufügung Tagfield 0060004051 (Versionsnummer der Schnittstelle), Überarbeitung der Beschreibungstexte.
Neues Feld „Freies Schlagwort“ (0020015006) mit 120 Stellen, Erweiterung von „Lieferbarkennzeichen“ (0020018001) – nur für Anlieferung
Aktualisierte Schnittstelle Bestelldaten 2.2 gültig ab 18.01.2016
Schnittstellenversion (analog zu anderen PN Schnittstellen, mit Empfehlung, dieses Feld zu befüllen)
Lieferfenster-Angaben
Preisangaben (HAP bzw. Bruttopreis / Nettopreis / Steuersatz / Währung)
Bestellbestätigung Version 1.7 gültig ab 07.08.2015
Neue Felder für „Voraussichtliches Lieferdatum“ und „Voraussichtliches Lieferdatum der Rückstandsmenge“
Lieferavis Version 1.7 gültig ab 07.08.2015
Neue Felder für „Voraussichtliches Lieferdatum“, „Voraussichtliches Lieferdatum der Rückstandsmenge“ und „Anschrift des Versandlagers“
Entfernung der 3. und 4. Stufe für die NVE Verarbeitung